Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Theorie/Diskussion

Die Kriegstreiber

Der Weg vom Kalten in den Heißen Krieg

Eine Minderheit der sozialen und öffentlichen Medien außerhalb des „vermachteten medialen Komplexes“ sieht in der Berichterstattung der öffentlichen Medien, insbesondere seit dem Russisch-Ukrainischen Krieg vom 24.2.2022, eine den Tatsachen widersprechende Kette von Falschbehauptungen, mit dem Ziel, einen Krieg der NATO gegen die Russische Föderation vorzubereiten. 

Indizien: 

  • Der  Außenpolitiker der Regierung Friedrich Merz, Johann Wadepfuhl, sagte in einer seiner ersten Fernsehauftritte „Russland werde für immer ein Feind Deutschlands sein“, 
  • Verteidigungsminister Boris Pistorius meinte, Deutschland müsse „kriegstüchtig“ werden und 
  • die frühere Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, äußerte sich dahin, man brauche wieder ein „Feindbild“. 
  • Der Bundestag beschloss am 21.3.2025 mit verfassungsändernder Mehrheit rund 500 Milliarden € für die weitere Aufrüstung der Bundeswehr, d.h. im Ergebnis seit Kriegsbeginn eine Billion €.

Soweit so gut.

Das Wiedererstarken des Denkens in Bildern vom Krieg ist nicht neu, auch wenn uns die Eliten in Politik und Gesellschaft, erzählen, dass „die Welt am 24.2.2022“ in einer „Zeitenwende“ aufgewacht sei. Die Realität hat sich aber nicht „gewendet“. Ursache ist eher der Wahrnehmungsfilter im Geist der so Denkenden. 

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

Warum nicht ein Gedicht über den Haufen Scheiße, wie Gott ihn fallen ließ auf das »Deutsche Volk« von Höckes Gnaden?

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte EU

Im Westen nichts Neues ?

 

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Lübeck Theorie/Diskussion

Überlegungen zur geistigen Gesundheit unseres Nobel-preisträgers Thomas Mann in den Zeiten von Höhenrausch und Fiebertraum

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

Ist der Westen noch demokratisch?

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Theorie/Diskussion

Der Wandel der SPD – aber wohin?

https://michaelbouteiller.de/wp-content/uploads/2025/05/Der-Wandel-der-SPD-wohin-1.pdf

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Lübeck Persönliches Profil

Nach 30 Jahren: Welche Rolle hatten Sie 1996 bei dem Brand in der Hafenstraße Herr Bouteiller?

https://drive.google.com/file/d/1c4KyRiHSoIsfZg5k_mHs2GNtmWRyxcfe/view?pli=1

 

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

Demokratischer Faschismus

 

Demokratischer Faschismus

 

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Lübeck

Präfaschismus in Lübeck 1921 – 1933


Lübecker Lügengeschichten

Max Knie, 15 Jahre Lübecker Stadtgeschichte. Von der Revolte bis zur Nationalen Erhebung, Lübeck 1933, https://michaelbouteiller.de/max-knie-15-jahre-luebecker-zeitgeschichte/

– Stegmann, Dirk, Emil Possehl und seine alldeutschen Senatskollegen in Lübeck, Ein Beitrag zum völkischen Nationalismus vor 1918, https://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_31/Demokratische_Geschichte_Band_31_Essay_3.pdf, Malente 2022

 

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

Beschlussvorschlag zur Klimakrise

 

 

Bevor wir uns jetzt in Details verlieren: 

Gefordert ist: Die  Umorganisation unseres Landes hin auf ein Ziel: Nachhaltige Klimagerechtigkeit. 

Wer organisiert?  Das ist eine Aufgabe, die UN, EU, Bund,Länder, Gemeinden schultern müssen. Zur Erforderlichkeit: Die düstere Zukunft der Menschheit – Graeme | Sternstunde Philosophie | …

https://youtu.be/c9EK9X597KM

 

Dafür bedarf es

1. eines Grundsatzbeschlusses. 

2.Der Umsetzung auf den genannten staatlichen Ebenen

3.Der Finanzmittel: 

Die USA wollen alleine für die Bewältigung von Pandemie und Wirtschaftsreorganisation 7,5 Billionen $ in die Hand nehmen. Wer sich für die Finanzierung interessiert, lese Paul Krugman (Artikel übersetzt), Paul Krugman: How Big Spending Got Its Groove Back. 

4.Der Grundsatzbeschluss und die Projektorganisation sollten als Beschlussvorschlag auf allen genannten Ebenen, also  etwa im BTag usw. eingebracht werden.

Wär doch eine verdienstvolle Arbeit? Ich bin überzeugt, dass es eine Fülle von Mitarbeiter:innen (in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik) gibt, die für eine derartige Projektorganisation fachlich hervorragend ausgebildet sind.

Auf geht‘s!

MB 20.10.2021

Zum Inhalt eines derartigen Vorschlages : Claudia Kemfert
Zur Finanzierung: Paul Krugmann
Meeresklima: Antje Boetius
Zur Organisation: Das Ministerium, Die Zeit 40/22, Bernd Ulrich

 

 

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

Dr.Otto Meißner

 

 

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Lübeck

DGB-LÜBECK und die Gesinnungsprüfung

https://michaelbouteiller.de/wp-content/uploads/2025/05/Leserbrief-1.pdf