Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Lübeck

Synagogenbrand 1994: Schlussfolgerungen

Für Lübeckerinnen und Lübecker und darüberhinaus könnte die Schlussfolgerung des Gutachters über die Motivation der jugendlichen Lübecker Brandstifter im Gerichtsverfahren um den ersten Brandanschlag auf eine Synagoge in Deutschland nach 1938 (25.3.1994) vor dem Oberlandesgericht Schleswig ein Menetekel sein: 

»Soweit es sich um junge Männer handelt, dient deren martialische Aufmachung als kompensatorischer Schutzmantel zur Stabilisierung ihrer brüchigen sexuellen Rollenidentität. Diese Jugendlichen sind besonders agressionsbereit, und so verwundert es nicht, daß nach Angaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz 70 % derjenigen, die Fremde, Ausländer, Asylbewerber, Andersdenkende und Behinderte bekämpfen, Jugendliche im Aller von 13 bis 20 Jahren sind. Von diesen sind wiederum 96 % männlichen Geschlechts.

Die sogenannte rechtsradikale Orientierung mit nationalsozialistischem Gedankengut ist weniger eine politische Bewegung, denn eine Notgemeinschaft von existentiell bedrohten und überforderten Jugendlichen. Die Reichskriegsflagge ist mehr Provokation denn politische Willensäußerung. Entlehnt sind die gedanklichen Inhalte bei der Generation der Großeltern, die vermutlich häufiger auf die vorhandene Ordnung und klare Strukturierung in ihrem Jugendalter hingewiesen haben. Rechtsorientierte Skinheadgruppen sind gekennzeichnet durch eine Primitivsozialisation über Außenfeindbilder: „Hasst du was, dann bist du was“ «

»Die Provokationen der von uns Ungeliebten und sozial Ausgegrenzten verden nämlich solange nicht aufhören, wie wir ihnen die ihrer Notstandspersönlickeit entsprechenden Daseins- und Lebensmöglichkeiten vorenthalten, solange wir nicht bereit sind, diese Menschen in unsere  soziale Gemeinschaft mit zu integrieren« 

(Prof.Gerd Schütze, „Unsere Gesellschaft liebt die ausgegrenzten Jugendlichen nicht, Frakturen“, Gegenwartsfragen 75, Kiel 1995, S. 62)

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

Der vergessene Kriegstreiber aus Lübeck

Es ist einfach erschreckend, wie schnell die Lübecker kulturelle Elite die völkischen Senats-Regierungen der Zeit des Deutschen Reiches und der nachrevolutionären Weimarer Zeit von 1921-1933 vergessen hat und vergisst. Der Hauptgrund für solch ungewöhnliches Vergessen ist wohl das Wirken des Lübecker Milliardärs Emil Possehl über seinen Tod am 4. Februar 1919 hinaus.

Der Arzt Helmut Dennig  erzählt anlässlich einer Ansprache bei der Einweihung der Possehl-Büste von Otto Mantzel im Possehl-Haus in Travemünde erzählt der Arzt Helmut Dennig von seinen Eindrücken aus mehrfachen Besuchen und Ferienaufenthalten im Hause seines Onkels Emil Possehl als Kind und Jugendlicher 1912 und 1916. Er habe seinen Onkel als leidenschaftlichen Menschen erfahren, der das Risiko nicht scheute. So sei er nach dem Dienst bei den Bonner Husaren, im erfolgreichen 70er Krieg als Rittmeister zurückgekehrt und als erster hoch zu Ross „durchs Holstentor gesprengt“, was damals verboten gewesen sei.

Und weiter: Ein wichtiger Teil seines immensen kaufmännischen und industriellen, weltumspannenden Erfolges beruhe auf Menschenkenntnis, mit der er sich hervorragende Mitarbeiter herausgesucht und herangezogen habe. Die Hauptsache sei aber gewesen, dass er selber die Fäden seines Werkes immer in der Hand behalten habe. „In jeder Ecke“ habe man seinen „tatkräftigen und klaren Willen“ verspürt. 1916 habe er, Dennig, den Urlaub als Kriegsverwundeter im Hause Possehl verbracht. 

Possehl hatte das furchtbarste Erlebnis seines Lebens gerade hinter sich, Anklage und die rund einjährige Untersuchungshaft (wohl wegen Verdunklungsgefahr im Untersuchungsgefängnis in Hamburg) wegen Landesverrats vor dem Reichsgericht in Leipzig. Er sei zwar frei- und schuldlos gesprochen worden. Aber dass er, der Patriot, der „Überpatriot“,  überhaupt verdächtigt habe werden können, das habe ihn schwer angegriffen. 

Man habe damals über Geld gesprochen. Was er – Possehl – denn davon habe? Etwa Gutes zu tun? Nein, was das Geld ihm biete, sei etwas anderes, nämlich Macht. Die Macht, Gutes oder auch Böses zu tun, nach rein eigener Willkür. Genau das habe seinen Onkel Emil Possehl ausgemacht: eine „machtvolle Persönlichkeit“ aus „Machthunger“. Machthunger sei sein eigentlicher innerer Antrieb gewesen, sein „Urinstinkt“. Dennigs Charakterisierung seines Onkels, dessen leidenschaftlicher Machthunger gepaart mit Risikofreude, erklärt die rastlosen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Aktivitäten des umtriebigen Lübecker Milliardärs. Des „Überpatrioten“!

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Carbonindustrie

Befinden wir uns im Anfangsstadium eines zivilisatorischen Zusammenbruchs? Umair Haque

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Lübeck

Bockholts Keller

Die »Neue Mehrheit« in der Bürgerschaft oder: Das Narrenschiff setzt Segel

Der substanzielle Kern des von der Bürgerschaft beschlossenen Entwurfes  im Architektur-Wettbewerb um das »Neue Buddenbrookhaus« ist die Nutzung des Bockholt’schen Kellers. Fällt dieser Raum weg, stürzt das mit dem Ergebnis des Wettbewerbs beschlossene Konzept in sich zusammen.  Nichts funktioniert mehr. Das hat die Bürgerschaft mit ihrer »Neuen Mehrheit« 2023  beschlossen.  Und das genau ist das ernüchternde Ergebnis der Baubar vom 4.März 2024.

Da hilft kein Drehen und Wenden. Wer ein bleibendes Denkmal für die Familie Bockholt will, muss sich von den Buddenbrooks verabschieden. Vielleicht wäre ein großes Schild vor dem verschlossenen Eingang angebracht: »Bockholts Keller – Zutritt über die Geschäftsstelle der BIRL«

https://www.facebook.com/michael.bouteiller.10

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

Gottes Scheiße

Wer mehr über den Deutschen Faschismus nachlesen will: MB, https://michaelbouteiller.de/der-aufhaltsame-weg-in-den-faschismus/

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

„Kultur muss sich das Verdrängte und Totgeschwiegene in einer Gesellschaft anschauen“

Rezension »Heldenplatz« am Wiener Burgtheater Frank Castorfs: https://www.spiegel.de/kultur/frank-castorf-thomas-bernhard-heldenplatz-was-diese-regisseure-den-schauspielern-antun-kritik-a-b293171e-0ed5-4993-9662-bbeec13f9d1d?sara_ref=re-so-app-sh

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Lübeck

Werner Schöntaube

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Theorie/Diskussion

Aberglaube/ Kopfgeburten / Faschismus/Wissen/ Handeln

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

Kopfgeburten-2

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Theorie/Diskussion USA

Kopfgeburten- oder weshalb noch Hoffnung besteht, dass Trump nicht Präsident wird