Kategorien
Kunst

Kunst (Bilder/Plastik/ Musik)

 

 

 

 

 

 

Kunst

 

 

Epoxid, Granit 2024

 

 

Epoxid, Marmor 2024

 

 

 

 

 

Wunderkugel 2

Wunderkugel 2, Epoxid 2021

 

Aquarell, Tinte, Bielefeld Vulsiekshof, 

 

Papier, Bleistift, Angela, Bielefeld 

 

Aquarell, Gartow 1968 ?

 

 

 

Kürbisse, Tinte auf Papier, Bielefeld 1977

 

Internat Hohenwehrda, Tusche auf Papier,  Bielefeld 1980

 

 

 

 

 

 

 

 



Skizzen, Papier, Griechenland 1980

 

Sompriezzo Blick auf Monte Baldo, Aquarell auf Papier
Verkehrte Welt, Wer ist Horst?, Acryl auf Hartfaser, Lübeck 2004
Silvesternacht am Kvarnsjön, Acryl auf Hartfaser, Schweden 2007
Scheune in Westergötland, Acryl auf Hartfaser, Schweden 2007
Blick auf lille Kvarnsjön, Revesjö, Aquarell auf Papier, Schweden 2006
Berserker, Revesjö 2006, Stahlgestell
Gesicht, Feldstein Svenljunga, Stahlgestell, 2000
Wolfsgesicht, Feldstein, Stahlplatten, lübeck 2000
Bleifahnen 1, Lübeck 2016
Bleifahnen 2, Lübeck 2016


Bleifahnen 3, Lübeck 2016
Dassower See, Blick aus dem Fenster nach der Grenzöffnung, Lübeck 2004
Lübeck von Westen (Güterbahnhof), 2007
Blick aus dem Fenster (nach Sanchez Còtán), die Barbarei bleibt draußen , 2007
Tanz um“s goldene Kalb, Marienkirche
Scöntaube 1988/1992, Acryl auf Hartfaser
Große Bleichen, Acryl auf Hartfaser
Hauptbahnhof Berlin, Acryl auf Hartfaser
Potsdamer Platz, Acryl auf Leinen
Travemünde, Acryl auf Hartfaser, 2009
Skandinavienkai, Acryl auf Hartfaser, 2009
Kaiser Wilhelm II., Empire, Acryl,Thymian, auf Leinen 2007
Friedrich Wilhelm IV, Empire contra Multitude, Acryl auf Leinen

Multitude
Acryl auf Hartfaser



Multitude, Acryl auf Hartfaser
Blick auf Weinberge von Schloss Staufenberg, Acryl auf Leinen
Frachtschiff, Acryl auf Hartfaser, Lübeck 2005
Überseefrachter Hamburg, Skotlerakscher Himmel mit Mond, Acryl auf Hartfaser, 2003



Windlöffel, Stahl, 2016


https://michaelbouteiller.de/wp-content/uploads/2020/02/IMG_3685.mov



Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte

Lübeck 1988-2000. Nachdenken über die Europäische Stadt

 

 

 

 

Bericht Lübeck 1988-2000: Nachdenken über die Europäische Stadt

 

Antrittsrede April 1988

 

Abschiedsrede April 2000

Kategorien
Lübeck

Erich Mühsam, Mignon und die Seele des Kindes

Mignon 1925

von Erich Mühsam

Kennst du das Land, wo die Faschisten blühn,
im dunklen Laub die Diebslaternen glühn,
ein Moderduft von hundert Leichen weht,
die Freiheit still und hoch der Duce steht?
Kennst Du es wohl?
Dahin! Dahin
möcht ich mir Dir, mein Adolf Hitler, ziehn!

Kennst Du das Haus? Auf Wahlen ruht sein Dach.
Die röm’sche Kammer ist’s und drinnen Krach.
Drei Kommunisten sehn mich blutend an:
Was hat man uns, du armes Kind getan?
Kennst du es wohl?
Dahin! Dahin
möchte ich mit dir, o Krüppel-Kunze, ziehn!

Kennst Du des Mussolini Wolkensteg?
Der Maulheld sucht mit Knebeln seinen Weg;
er würgt die Presse, plagt das Volk aufs Blut
und bebt, daß keiner ihm ein Leides tut.
Kennst Du ihn wohl?
Dahin! Dahin
geht Deutschlands Weg! O Feme, laß uns ziehn!

(1925)

 

Die Seele des Kindes

[182] Die Seele des Kindes ist das Allerheiligste im Tempel der Menschheit. In ihr lagert das Glück und die Freiheit der Welt.

In der Seele des Kindes vereint sich das tiefste Wissen um die Schönheit und Güte der Welt mit dem stärksten Mut zum Bekennen der Wahrheit.

Die Seele des Kindes ist der Spiegel unserer Tugenden und die Geißel unserer Fehler.

Wer gegen die Seele des Kindes sündigt, der ist ein Verbrecher an allem Wahren, Guten und Reinen. Seine Sünde wird nie vergeben. Denn sie ist Frevel am Heiligen Geist.

Ein Kind, das an Leib oder Seele darbt, ist größerer Vorwurf gegen die Menschheit als alle Feindschaft und alle Niedertracht der Welt.

Das Kind sei dem Erwachsenen Lehrer und Erzieher. Die Seele des Kindes laßt uns befragen, wenn wir der Zukunft und dem Heil der Menschen dienen wollen. Denn in der Seele des Kindes ist die Vernunft der Wahrheit und das unschuldige Wissen von Gut und Böse.

Was wir dem Kinde zuliebe tun, das laßt uns mit der Seele des Kindes tun. Das heißt: ohne Eigennutz und Falsch, den Blick und die Sehnsucht aber auf Frieden und Zukunft gerichtet.

Berlin 1928

Clara-Immerwahr-Auszeichnung

Clara Immerwahr
S.1
S.2
S.3
S.4

[contact-form][contact-field label=“Name“ type=“name“ required=“true“ /][contact-field label=“E-Mail“ type=“email“ required=“true“ /][contact-field label=“Website“ type=“url“ /][contact-field label=“Nachricht“ type=“textarea“ /][/contact-form]

Kategorien
Theorie/Diskussion

Thomas Manns Konstruktivismus

 

 

Thomas Manns Konstruktivismus

Kategorien
Persönliches Profil

1983: Blockaden und Menschenketten

1983: Blockaden und Menschenketten

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Lübeck

Zweimal Lübeck

,,

Kategorien
Lübeck

Thomas Mann: Lübeck als bourgeoise Lebensform

Thomas Mann : Lübeck als bourgeoise Lebensform

Kategorien
Allgemein/Politik/Geschichte Theorie/Diskussion

Milliardisierung als Problem

Milliardisierung als Problem

Kategorien
USA

Dieter Buhl, Verfassung der USA

Dieter Buhl, Verfassung der USA